Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Laser TV

bei GROBI
LaserTVs bei GROBI
 
Laser TVs sind moderne Ultrakurzdistanz-Projektoren mit Laser-Lichtquelle und eine echte Alternative zu klassischen Fernsehern. Sie stehen direkt vor der Wand, benötigen nur wenige Zentimeter Abstand und erzeugen beeindruckend große Bilder mit hoher Helligkeit und satten Farben. Durch ihre kompakte Bauweise und flexible Aufstellung sind sie ideal für Wohnräume. Immer mehr Heimkino-Enthusiasten setzen auf Laser TVs statt auf herkömmliche Displays. Welche Modelle sich für Ihr Zuhause eignen und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie in unseren FAQs weiter unten.
 
Ihr Vorteil bei GROBI: Persönliche Beratung und Top-Preise!
 
Bei uns finden Sie ein große Auswahl an Laser TVs. Jederzeit für Sie vorführbereit. Sie werden begeistert sein! Kommen Sie einfach vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Vielleicht direkt schon am kommenden Samstag zwischen 10 und 16 Uhr ohne Termin. Ansonsten auch gerne in der Woche, dann bitte mit Terminvereinbarung.
Wir freuen uns auf Sie!
 

Laser TV – Eine großartige Alternative für große Fernseher

Warum ein Laser TV?

Jeder Kino-, Fernseh-, Sport- und seit einiger Zeit auch E-Gaming-Begeisterte sehnt sich nach einem intensiveren Seherlebnis auf einer großen Leinwand. Es gibt einfach nichts Beeindruckenderes, als Medien auf einer 120-Zoll-Projektionsfläche in brillanter 4K-Auflösung direkt im eigenen Zuhause zu erleben.Dank führender Marken wie Hisense, Epson, XGIMI, AwolVision, Dangbei, Optoma und LG sind Laser TVs auf dem Vormarsch. Dabei ist der Begriff „TV“ etwas irreführend – denn technisch gesehen handelt es sich um sogenannte Ultrakurzdistanz-Projektoren. Da der Ausdruck jedoch wenig griffig ist, hat sich die Bezeichnung Laser TV als vermarktungsfreundliche Alternative etabliert.

Heimkino-Erlebnis mit Laser TV

Ein Laser TV verwandelt Ihr Wohnzimmer in ein echtes Heimkino – mit einer Bilddiagonale von bis zu 150 Zoll, gestochen scharfer 4K HDR-Auflösung und satten Farben, die selbst anspruchsvolle Cineasten begeistern. Dank Triple-Laser-Technologie entstehen brillante Bilder mit hoher Farbtreue und exzellentem Kontrast – auch bei Tageslicht.In Kombination mit einer hochwertigen ALR-Leinwand und einer passenden Soundlösung entsteht ein audiovisuelles Gesamterlebnis auf höchstem Niveau. Ideal für Filmabende, Serienmarathons oder Live-Sport in XXL. Wer mehr als nur „Fernsehen“ will, setzt auf ein

Laser TV Heimkino. Hier erfahren Sie mehr über die kombinierbaren Leinwände von GrobiTV.

Laser TV Modelle im Vergleich

Modell

Helligkeit

Auflösung

Bildgröße

HDR / Farbraum

Sound

Smart‑OS

Hisense PL2

2 700 ANSI‑Lumen

4K UHD

80–150″

Dolby Vision, Dolby Atmos

Integriert, Dolby Atmos

VIDAA U7

Hisense PX3‑PRO

3 000 ANSI‑Lumen

4K UHD

80–150″

TriChroma RGB, Dolby Vision/Atmos, HDR10+

50 W Dolby Atmos

VIDAA U7

Hisense 100L9HD / 120L9HA

3 000 ANSI‑Lumen

4K UHD

bis 100–120″

HDR10+, Dolby Atmos

Integriert, Dolby Atmos

VIDAA U6 / U7

AWOL Vision LTV‑3000 Pro

3 000 Lumen

4K UHD

80–150″

Dolby Vision, HDR10+, 147 % DCI‑P3, Active 3D

Dolby Atmos

Triple-Laser

AWOL Vision LTV‑3500 Pro

3 500 Lumen

4K UHD

bis 150″

Dolby Vision, HDR10+, 147 % DCI‑P3, Active 3D

Dolby Atmos

Triple-Laser

XGIMI Aura 2

2 300 ISO‑Lumen

4K UHD

bis 150″

Dolby Vision, Super‑Resolution

Harman Kardon

Android TV 11

LG HU715QW

2 500 Lumen

4K UHD

bis 150″

HDR10, Rec.709

20 W (Kvadrat)

webOS

LG HU915QE

3 700 Lumen

4K UHD

bis 120″

HDR10, Rec.709

40 W 2.2‑Kanal

webOS

Epson EH‑LS800B

4 000 Lumen

4K PRO‑UHD

bis 150″

HDR10, Super-Resolution

Yamaha 2.1

Android TV

Hisense PT1

2 500 ANSI‑Lumen

4K UHD

bis 150″

Dolby Vision, Dolby Atmos, IMAX Enhanced

Integriert, Atmos

Smart-TV

Die wichtigsten Eigenschaften für Ihr Smart-Kino mit Laser TV

Bildqualität & Auflösung: 4K UHD Standard

Nahezu alle angebotenen Laser TV Modelle bieten eine gestochen scharfe 4K UHD Auflösung (3840 × 2160 Pixel). Das sorgt für brillante Bilddetails – ideal für große Projektionsflächen ab 100 Zoll. Besonders bei Filmabenden oder Sportübertragungen profitieren Sie von gestochen klaren, kontrastreichen Bildern – auch bei geringem Sitzabstand.

Viele Geräte unterstützen zusätzlich moderne Standards wie HDR10, Dolby Vision oder HLG, um Farbkontraste, Dynamikumfang und Tiefenwirkung noch realistischer darzustellen.

 

Warum ist nicht jede Leinwand für Laser TVs / Ultrakurzdistanzprojektoren geeignet?

Wir zeigen im nachfolgenden Video ausführlich die Unterschiede bei den Leinwänden.

Helligkeit (ANSI-Lumen)

Laser TVs sind auf die Projektion in normal beleuchteten Wohnräumen optimiert – im Gegensatz zu klassischen Beamern, die meist einen abgedunkelten Raum erfordern.

  • Ab 2.300 ANSI-Lumen sind Geräte wie der XGIMI Aura 2 für dunklere Räume oder abendliche Nutzung ideal.

  • 3.000–4.000 ANSI-Lumen und mehr, wie bei Hisense PX3 PRO, LG HU915QE oder Epson EH-LS800B, sorgen auch bei Tageslicht oder offenen Räumen für ein kontraststarkes, farbintensives Bild – besonders in Kombination mit einer ALR-Leinwand.

Stromversorgung & Aufstellung

Laser TVs sind für stationäre Nutzung ausgelegt:

  • Sie benötigen eine feste Stromquelle – ein Akkubetrieb ist bei dieser Klasse technisch nicht vorgesehen.

  • Die Geräte arbeiten mit Ultra-Kurzdistanzprojektion (UST) – d. h. sie stehen nur 20–50 cm von der Leinwand entfernt, projizieren aber ein Bild von bis zu 150″.

  • Durch das minimalistische Setup eignen sie sich ideal als TV-Ersatz im Wohnzimmer

 

Beispiel: Ein Laser TV im Wohnzimmer

Laser TV gibt es in ganz verschiedenen Ausführungen. Es kommt auch immer auf die räumlichen Gegebenheiten an. Das zeigen wir in diesem Video. Mehr Einblicke in die Wohnzimmer oder Heimkinoräume unserer Kunden auf unserem YouTube Kanal

Anschluss- & Streamingoptionen

Moderne Laser TVs bieten umfangreiche Konnektivität – perfekt für Streaming, Gaming oder Heimkino:

  • HDMI / eARC – für Soundbars, Konsolen, Receiver

  • USB – zur Wiedergabe von Medien oder zum Anschließen von Zubehör

  • WLAN / LAN – für Smart-TV-Funktionen

  • Bluetooth – zur drahtlosen Verbindung mit Lautsprechern oder Kopfhörern

  • Apps & Plattformen – je nach Modell (z. B. Google TV, Android TV, VIDAA OS oder webOS) stehen Netflix, YouTube, Disney+, Prime Video und viele weitere direkt zur Verfügung.

Bildgröße & Projektionsfläche

Laser TVs sind für beeindruckend große Bilder konzipiert – mit flexibler Diagonale:

  • 80–120 Zoll sind der gängige Standard für Heimkino-Enthusiasten.

  • Modelle wie Hisense PX3 PRO oder Epson LS800B erlauben bis zu 150 Zoll Diagonale – bei gleichzeitig geringem Abstand zur Wand (Ultra-Kurzdistanz!).

  • Für optimale Wirkung wird der Einsatz einer ALR‑Leinwand (Ambient Light Rejecting) empfohlen – besonders bei Tageslicht oder hellen Wohnräumen.Intelligente Funktionen

Moderne Laser TVs bieten:

  • Automatische Trapezkorrektur / Bildkorrektur

  • Integrierte Lautsprecher

  • USB- & HDMI-Anschlüsse

  • Teilweise auch VGA & Composite für ältere Geräte

  • Streaming-Apps (z. B. Netflix, YouTube, Prime Video)

Aufstellung & Installation

Laser TVs lassen sich meist problemlos vor einer Wand oder Leinwand aufstellen. Für das bestmögliche Ergebnis sollte die Ausrichtung jedoch sorgfältig erfolgen. Wir bei GrobiTV liefern alle nötigen Informationen – und bieten auf Wunsch einen Installationsservice im Raum Kaarst.

Leinwandwahl: Was ist zu beachten?

Nicht jede Leinwand eignet sich für Ultrakurzdistanz-Projektoren. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir ALR- oder CLR-Leinwände, die das Licht gezielt zum Zuschauer reflektieren und störendes Umgebungslicht minimieren. Das Ergebnis: mehr Kontrast, mehr Tiefe, mehr Bild und einfach ein perfektes Heimkino Erlebnis mit atemberaubender Bildqualität.

Lebensdauer eines Laser TVs

Moderne Laser TVs halten bis zu 20.000 Stunden, ohne dass ein Lampenwechsel nötig ist – vergleichbar mit hochwertigen Fernsehern.

Vorteile und Einschränkungen der Laser TVs

Modell

Eigenschaften

Hisense PX3-Pro

Sehr hohe 4K-Bildqualität, neue ALDP®-Technologie, smarte Oberfläche (Google TV), Lautsprecher integriert, stylisches Design

LG CineBeam HU915QE

Extrem hell (3700 ANSI-Lumen), 3-Kanal-Laser, sehr scharfe Darstellung, webOS 6.0, viele Apps integriert

Epson LS800B

Besonders kurzes Projektionsverhältnis, hohe Helligkeit (bis 4000 ANSI-Lumen), Android TV integriert

XGIMI Aura

Kompakter, eleganter Formfaktor, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Android TV, 4x15 W Harman-Kardon-Sound

AWOL Vision LTV-3500

Extrem hell (3500 ANSI-Lumen), 3D-Unterstützung, Dolby Vision & Atmos, hoher Farbraum (Rec.2020), ideal für Heimkino bei Tageslicht

Häufig gestellte Fragen zum Kauf eines Laser TVs

Ist ein Laser TV besser als ein LED-TV?

Ja – besonders in Bezug auf Bildgröße, Bildqualität, Wirkung und Immersion. Auch LED- und OLED-Fernseher bieten 4K, aber ein Laser TV mit 120–150 Zoll Bilddiagonale schafft ein Erlebnis, das dem im Kino deutlich näher kommt.

Kann ein Laser TV den Fernseher ersetzen?

Definitiv. Mit einem Laser TV erleben Sie Fernsehen, Streaming, Gaming oder Präsentationen in nie dagewesener Größe – ohne Kompromisse bei Bedienung oder Bildqualität.

Kann ich normales Fernsehen mit einem Laser TV schauen?

Ja – über Satellitenreceiver, Kabelbox oder IPTV-Apps. Laser TVs lassen sich flexibel in bestehende Systeme integrieren. Ein Laser TV kann außerdem auch bei Tageslicht genutzt werden.

Welche Bildgrößen sind möglich?

Abhängig vom Modell ist eine Bilddiagonale von 80–150 Zoll realistisch. Optimal balancierte Größen liegen meist bei 100–120 Zoll – das zeigen wir Ihnen gerne live in unseren Studios.

Wie nah steht der Laser TV zur Leinwand?

Laser TVs arbeiten mit einem Abstand von ca. 10–50 cm zur Leinwand. Die genaue Position hängt vom Gerät und dem gewünschten Bildformat ab – wir beraten Sie gern.

Welche Rolle spielen Raum und Lichtverhältnisse?

In hellen Wohnräumen ist ein Laser TV mit hoher Helligkeit und eine gute ALR-Leinwand entscheidend. In dunklen Heimkinos zählt vor allem der Farbraum und das Kontrastverhältnis. Wir helfen Ihnen bei der optimalen Kombination.

Unterstützen Laser TVs auch 3D-Wiedergabe?

Ja – viele Laser TVs unterstützen echtes 3D. Notwendig sind passende Shutter-Brillen, die optional im Grobi.tv Shop erhältlich sind.

Welche Marken führt Grobi.TV?

Wir bieten eine breite Auswahl führender Hersteller:

  • Hisense PX 3 Pro

  • XGIMI Aura 2

  • AWOL Vision LTV 3500 Pro

  • Sowie weitere Modelle von LG, BenQ, Epson u. v. m.

Alle Geräte sind in unseren Studios live erlebbar, inklusive Service & Garantie über den offiziellen deutschen Vertrieb.

Service & Beratung bei Grobi.TV

Ja! Unser Team begleitet Sie von der Auswahl bis zur Installation – zuverlässig, kompetent, persönlich. Vereinbaren Sie gerne einen Termin oder besuchen Sie unsere offenen Tage.

🎥 In unseren Videos auf YouTube zeigen wir reale Beispiele aus Kundenwohnzimmern – für Inspiration und echte Einblicke.

phone iconNoch Fragen? Rufen Sie uns an! Noch Fragen? Schreiben Sie uns!