Heute nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt der Heimkinos, genauer gesagt, in das Heimkino von Basti. Vor drei Jahren war unser Inhaber Patrick Schappert schon einmal hier und damals hat er ein tolles Video über einen Ultra-Kurzdistanzprojektor von Sony gedreht. Doch seitdem hat sich viel verändert.
Eine spontane Begegnung und ein neues Projekt
---------------------------------------------
Er war geschäftlich in Berlin, als er spontan entschied, Bastian zu besuchen.
Basti hat sich von seinem alten Sony-Projektor verabschiedet und ist auf einen JVC NZ8 umgestiegen. Diese Entscheidung fiel ihm nicht leicht, aber aufgrund zahlreicher Servicefälle bei Sony war der Wechsel für ihn unausweichlich. Der neue Projektor sollte nicht nur ein besseres Bild liefern, sondern auch das Heimkinoerlebnis insgesamt auf ein neues Level heben.
Die Wahl der Leinwand: Vom CLR zur grauen DayVision Leinwand
--------------------------------------------------
Mit dem neuen Projektor kam auch die Notwendigkeit, die Leinwand zu wechseln. Die alte CLR-Leinwand passte nicht mehr zum neuen Setup. Basti entschied sich für eine graue Leinwand von Dayvision, die perfekt in den Raum integriert wurde. Der Wechsel von 100 auf 120 Zoll hat das visuelle Erlebnis erheblich verbessert.
Der Sitzabstand blieb dabei unverändert, was die Wirkung des größeren Bildes noch beeindruckender machte. Es ist erstaunlich, wie viel Unterschied ein paar Zoll mehr machen können, vor allem wenn man in einem optimalen Abstand von etwa dreieinhalb Metern sitzt.
Akustikmaßnahmen: Ein entscheidender Faktor
-------------------------------------------
Doch nicht nur das Bild wurde verbessert. Auch akustisch hat sich einiges getan. Basti kontaktierte Holger Franz (https://www.heimkinobau.de), unseren Experten für die Heimkinoplanung und Raumakustik, um seine Unterstützung bei der Optimierung des Raumes zu erhalten. Holger erstellte eine akustische Planung und lieferte detaillierte Anweisungen sowie die passenden Produkte.
Die Ergebnisse sind beeindruckend. Vor allem die Installation der Sonus Levitas an der Decke hat den Raumklang deutlich verbessert. Der Nachhall wurde reduziert, und der Klang ist nun klarer und präziser. Der Unterschied ist besonders bemerkbar, wenn man in den Raum hineingeht und den vorherigen Hall mit dem neuen, optimierten Klang vergleicht.
Optimierung der Lautsprecherposition
------------------------------------
Ein weiterer wichtiger Schritt war die Anpassung der Lautsprecherposition. Ursprünglich waren die hinteren Lautsprecher unter der Decke montiert. Holger empfahl, sie weiter nach unten zu setzen, um den optimalen Winkel für Auro-3D und Dolby Atmos zu erreichen. Diese Anpassung hat das Klangerlebnis noch einmal deutlich verbessert.
Die Einmessung der Anlage wurde ebenfalls von Holger Franz durchgeführt, und die Ergebnisse sind beeindruckend. Die Klangquellen sind nun besser ortbar, und der Raumklang wirkt harmonischer und ausgewogener.
Technische Upgrades und persönliche Vorlieben
---------------------------------------------
Bastian hat sich zudem einen neuen Verstärker zugelegt, um die neuesten technischen Standards zu erfüllen. Der Wechsel vom Denon AVR-X4700H auf den X4800H brachte ihm nicht nur 8K-Fähigkeit, sondern auch mehr Sicherheit für die Zukunft. Die Einmessung wurde auf den neuen Verstärker übertragen, und das System funktioniert nun einwandfrei.
Interessant ist auch Bastis Umgang mit Streaming und physischen Medien. Während er im Wohnzimmer vor allem Filme auf Scheibe genießt, nutzt er im Schlafzimmer Streaming-Dienste wie Netflix. Für ihn steht die Qualität des Heimkinoerlebnisses im Vordergrund, und das zeigt sich auch in seiner Sammlung von 3D-Blu-rays, die er mit Begeisterung schaut.
Ein harmonisches Gesamterlebnis
-------------------------------
Die neuen Vorhänge, die Basti installiert hat, tragen ebenfalls zur Verbesserung des Heimkinoerlebnisses bei. Sie sind nun in einem dunkleren Ton gehalten, was den Kontrast des Bildes erhöht und auch tagsüber für bessere Lichtverhältnisse sorgt.
Zusätzlich hat Basti die Wände mit einer speziellen Tapete versehen, die das Restlicht reduziert und das Bild noch kontrastreicher erscheinen lässt. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass das Heimkinoerlebnis in Bastis Wohnzimmer wirklich einmalig ist.
Fazit: Ein Heimkino mit Herzblut
--------------------------------
Bastis Heimkino ist ein Paradebeispiel dafür, wie man mit Leidenschaft und dem richtigen Know-how ein beeindruckendes Heimkinoerlebnis schaffen kann. Die Kombination aus technischer Raffinesse und akustischer Optimierung macht dieses Setup zu etwas ganz Besonderem.
Für alle, die sich für Heimkino interessieren, ist Bastis Setup eine wahre Inspiration. Die Verbesserungen, die er vorgenommen hat, zeigen, dass man mit den richtigen Maßnahmen und etwas Geduld ein Heimkinoerlebnis schaffen kann, das mit dem eines professionellen Kinos mithalten kann. Wir sind gespannt, wie sich Bastis Heimkino in Zukunft weiterentwickeln wird.